News
Für Individualisten: Der 3D Brillendruck von Götti Dimension
Additive Fertigung, bekannt unter dem Begriff 3D-Druck, ist ein zukunftsweisendes Verfahren für die Brillenherstellung. Die 3D-Technologie zeigt neue Möglichkeiten auf und bietet uns im Designprozess mehr kreativen Spielraum. Der Designprozess beginnt mit einem 2D-Entwurf der Brillenform. Diese wird im CAD zu einer kompletten Fassung aufgebaut und in eine druckfähige Datei umgewandelt. Wie bei konventionellen Brillen erscheint die Schönheit erst durch die richtige Oberflächenbehandlung und Farbapplikation.
Götti-Träger verbindet die Liebe zum Design. Überlegungen zur Modernität, Funktionalität, Leichtigkeit und Passform fliessen konsequent in die Entwürfe ein. Die Brillen zeigen verschiedene Dimensionen auf und bleiben dennoch der bewährten und konstanten Designphilosophie treu.
Die Kollektion Götti Dimension ist erhältlich bei Söhnges Exklusiv Optik.
Blaulicht ist der Feind des Auges
In Verbindung mit genetisch bedingten, individuellen Körper-eigenschaften ist der über ein Sehleben erworbene Stress an den Augen hauptverantwortlich für Erkrankungen am Sehzentrum. Besonders das blau-violette, energiereiche Licht, das im Freien, aber heute auch verstärkt durch LEDs, Fernseher, Computerbildschirme oder Tablets ausgestrahlt wird, gefährdet die Gesundheit der Augen.
Studien deuten darauf hin, dass eine langanhaltende Bestrahlung mit blauem Licht unterhalb von 460 nm (mit einem Maximum bei 440 nm) zu einer möglichen photochemischen Schädigung der Netzhaut führen kann. Diese Schädigung kann das Risiko einer Makuladegeneration erhöhen. Um im Freien das schädliche Blaulichtspektrum zu filtern und entspanntes und gesundes Sehen zu ermöglichen, sind gefärbte Sonnenbrillengläser mit Blaufilter ratsam. Ab einer bestimmten Wellenlänge werden gewisse Blauanteile effizient herausgefiltert.
Bei Wintersportlern und besonders bei Golfern sind diese Brillen sehr beliebt und haben sich seit Jahren bewährt. Wir führen eine Vielzahl an Spezialbrillen mit Lichtschutzgläsern, die vor der gefürchteten Makula-Degeneration schützen und die wir mit verschiedenen Filtern in fünf verschiedene Farben individuell anpassen. Dies ist sowohl für den Sportler auch für jeden anderen Menschen erstens ein echter Seh-Gewinn und zweitens eine hervorragende Präventionsmaßnahme.
Unsere Spezialität ist es, für jeden Kunden und jede gewünschte Situation – zum Beispiel Golf, Wintersport oder Tennis – den optimalen Blaulicht-Filter zu empfehlen. Zudem bieten diese Brillen 100-prozentigen Schutz vor UV-Strahlung und – ein weiteres Argument für den Freizeit- und Leistungssportler – sie steigern Kontrast und Schärfe.
Unter einer Blaulichtgefährdung versteht man das potenzielle Risiko einer fotochemischen Schädigung der Netzhaut bei Wellenlängen zwischen 400-500 nm.
Warum Blaulichtfilter?
- Kontrast- und Schärfesteigerung
- Blaulichtund 100% UV schutz
- Vorbeugung altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
- Ermüdungsfreies Sehen
- Optimaler Blendschutz
Medizinischer Kompetenzpartner
Prof. Dr. Michael Koss
Nymphenburgerstr. 4 • 80335 München
Tel. 089 183511
München TV: Erich Lejeune bei Söhnges Exklusiv
Interessante Gespräche mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Erleben Sie Politiker, Künstler, Unternehmer oder Spitzensportler von ihrer ganz privaten Seite, diese Woche mit dem Augenoptikermeister Klaus Böhm.
Buchpräsentation
Berufung – Erfolgreiche Berufskarrieren in Bayern
Teilnehmer (v. l.): Katrin van Randenborgh (Moderatorin), Shan Taha Abdulrahman (Kfz-Lackierermeister und Betriebswirt des deutschen Handwerks, Nürnberg), Uta Werner-Dick (Goldschmiedemeisterin, Augsburg), Staatsministerin Ilse Aigner, Florian Meier (Industriekaufmann und geprüfter Controller, Neumarkt i. d. Oberpfalz), Klaus Böhm (Augenoptiker, München).
© Foto: StMWi (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie)
Angebot für den Golfnachwuchs
Der Bayerische Golfverband und der Landesinnungsverband des bayerischen Augenoptiker-Handwerks bieten in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit bis (voraussichtlich) Jahresende Golfspielern zwischen 6 und 16 Jahren in Bayern einen speziellen Sehtest an. In über 140 Innungsbetrieben der bayerischen Augenoptiker werden diese Sehtests – für die ein eigener Anamnesebogen entwickelt wurde – angeboten und durchgeführt. Die Daten werden anonymisiert an die Geschäftsstelle der Innung weitergegeben um anschließend Aussagen über Fehlsichtigkeiten oder andere Auffälligkeiten zu erhalten. Die Beurteilung erfolgt im Austausch mit dem Bayerischen Golfverband und der Bayerischen Augenoptiker-Innung. Initiiert wurde diese Aktion unter anderem durch Klaus Böhm, Vorstandsmitglied Landesinnungsverband des bayerischen Augenoptiker-Handwerks.Das Söhnges-Team betreut Sie gerne rund um die Kontaktlinse und findet nach Terminvereinbarung mit Ihnen in einem gemeinsamen Beratungsgespräch die beste Lösung für ein gutes Sehen ohne Brille. Nach den persönlichen Bedürfnissen unserer Kunden werden in unserem Kontaktlinsenstudio alle Kontaktlinsen nach individuellen Parametervorgaben angepasst:
Klaus Böhm – Söhnges Exklusiv Optik GmbH, Norbert Löhlein Präsident des Bayerischen Golfverbandes, Landesinnungsmeister Rainer Hankiewicz, Heidrun Klump Geschäftsführerin des Bayerischen Golfverbandes
Kollektionen
Neu bei Söhnges Exklusiv Optik : Coblens Eyewear
Für DEINE SICHT AUF DIE DINGE haben wir das passende Accessoire. Designt mit Style und Liebe. EXZELLENT gefertigt, perfekt in den Proportionen. Du wirst sehen - es ist EINE WAHRE KRONE für deine Optik.
COBLENS. A crown for your eyes!
Gutschein für Eintritt Golftage München
Ihr Exklusiv-Vorteil - jetzt online Vorteil sichern!
Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich hier bereits vorab Ihr Messeticket zu sichern und bei Kauf der Eintrittskarte 5 € auf den regulären Eintrittspreis zu sparen! Gutscheine für einen reduzierten Eintritt sind außerdem in unserem Ladengeschäft in München erhältlich. Was muss ich tun um diesen Gutschein zu bekommen? Einfach ausdrucken und bares Geld beim Eintritt sparen.
Golftage München 2016 - Die Fakten
Wo: MOC München, Lilienthallee 40, Hallen 1+2
Wann: 12. - 14.02.2016
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 10 - 18 Uhr
Tageskarte: 15,00 EUR
Vergünstigte Tageskarte: 10,00 EUR